Herzlich Willkommen !
Faszination Berge - mit dem Alpenverein wird die Bergwelt für Jeden zum Erlebnis
Die Sektion Schorndorf/Backnang des Alpenvereins lädt Sie ein, sich umfassend über unser Programm und unsere Aktivitäten zu informieren. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern auf unserer Website. Sie haben Fragen und Anregungen? Rufen Sie uns an oder schicken uns eine Nachricht. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ihre DAV-Sektion Schorndorf mit Bezirksgruppe Backnang
Erlebnisreiche Wanderung zu den zinnoberroten Kelchbecherlingen und zu den unzähligen Märzenbechern im Wolfstal

Das Lautertal auf der Schwäbischen Alb hat ein wunderschönes Nebental, das romantische Wolfstal. Im März - je nach dem vorher gegangen Winter etwas früher oder später - blühen dort unendlich viele Märzenbecher. Dazwischen sieht man die besonderen (und vom Aussterben bedrohten) Kelchbecherlinge, eine Pilzart, die kräftig zinnoberrot leuchtet.
Dieses Tal war das Ziel der Tageswanderung am sonnigen 25. März 2018. Der daher kurzfristig angesetzte Termin der Wanderung stellte sich als goldrichtig heraus. Es war ein ganz besonderer Genuss, durch dieses einzigartige Tal zu spazieren.
An dessen Ende erweiterten wir die Runde über Erbstetten und stiegen zum Heumacherfelsen hinauf. Danach erklommen wir den Turm der Ruine Wartstein. Durch das beschauliche Lautertal kehrten wir dann - beschenkt von ganz besonderen Eindrücken - zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Renate Florl
Eiszeit auf der rauhen Alb oder Kleine Konditionstour am 18.03.2018

Eine wunderbare Überraschung erlebten 11 Wanderer auf der Hochebene der Alb mit bis zu 10 cm Neuschnee am Fuchseck und beim Wasserberghaus. 4 Tage zuvor konnten am Fuchseck noch Märzenbecher und zart sprießender Bärlauch bewundert werden. Beim Abmarsch in Uhingen zeigte sich der Winter noch moderat, es ging bis Bad Boll zügig voran, doch ab da sackten die Temperaturen weiter nach unten, je höher wir kamen und die Schneedecke dicker wurde. Die Schritte wurden beschwerlicher und am Kornbergsattel hatten wir bereits ein wenig Verspätung.
Weiterlesen: Eiszeit auf der rauhen Alb oder Kleine Konditionstour am 18.03.2018
Die Wettkampfkinder starten in die Saison 2018

Am 10.03 2018 ging es für drei Wettkampfkinder auf nach Reutlingen zum ersten Wettkampf unserer Saison. Bei den sogenannten Regio Cups dürfen Kinder ab dem Jahrgang 2008 teilnehmen.
Die Regio Cups sind drei Wettkämpfe zu Beginn der Saison, die einst als Vorbereitung zur Saison dienten und mittlerweile mit bis zu 100 Kindern sehr gut angenommen werden. Organisiert von den DAV Sektionen Tübingen, Rottenburg und Reutlingen, die auch Austragungsort der Regio Cups sind.
Am Start waren Laura, Mika und Jakob. Zu bewältigen galt es vier Qualifikationsklettertouren in der Schwierigkeit nach oben hin ansteigend.
Mika und Jakob qualifizierten sich souverän mit 19 von 20 Punkten für das Finale in der Gruppe der Jungs, die mit 26 Teilnehmern am Stärksten vertreten waren.
Laura klettert erst seit einem Jahr in der Klettergruppe und nutzte den Wettkampf hervorragend, um ihr eigenes Können zu verbessern. Das was sie dort bewältigte und erreichte war für sie ein großer Fortschritt in ihrer eigenen Kletterlaufbahn. Sie denkt und arbeitet sich hervorragend in ihren Sport hinein, indem sie ganz genau beobachtet, wie die anderen die Touren vielleicht etwas höher schaffen und fiebert eifrig mit. Für das Finale reichte es an diesem Tag im äußerst starken Feld der Mädchen jedoch an diesem Tag nicht. Die Konkurrenz aus Aalen und Stuttgart dominiert hier das Feld.
Skiausfahrt zur Alpenrosenhütte in den Osterferien So. 25.03. bis Di. 27.03.2018 - Es gibt noch freie Plätze -

Es gibt noch freie Plätze für die Skiausfahrt vor Ostern.
Alle Infos und Anmeldung zur Skiausfahrt
Trekkingwoche auf der Insel La Gomera

Der Deutsche Alpenverein Bezirksgruppe Backnang hat das Jahr 2018 mit einer abwechslungsreichen Trekkingwoche auf der Insel La Gomera eröffnet. Schon die Anreise war spannend, musste man doch vom Flughafen Teneriffa-Süd zuerst zur Fähre gelangen und dann noch mit dem Bus über große Teile der Insel fahren, um zum Ziel zu gelangen. Vom gut gewählten Standorthotel Gran Rey im Badeort Valle Gran Rey (Tal des großen Königs) im Südwesten der Vulkaninsel wurden unter der Organisation von Renate Florl leichte – und manchmal auch anspruchsvolle – Tageswanderungen unternommen. Die Gruppe lernte jedoch nicht nur die sonnenverwöhnte südliche Hälfte der Insel kennen, sondern legte auch Wert darauf, durch den besonderen Nebelwald zu streifen.